Website Audit: Performance & Barrierefreiheit professionell prüfen
Wie gut ist Ihre Website wirklich? Finden Sie es heraus – mit einem umfassenden Audit für Performance und Barrierefreiheit.
Ihre Website ist oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden. Doch langsame Ladezeiten, mangelnde Barrierefreiheit oder technische Probleme können Besucher abschrecken und Ihre Conversion-Rate senken. Mit meinem professionellen Website Audit erhalten Sie einen klaren Überblick über den Status Ihrer Website – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen.
Was wird geprüft?
1. Performance-Analyse
Geschwindigkeit ist entscheidend. Ich analysiere die Performance-Metriken Ihrer Website und identifiziere Optimierungspotenziale:
- Lighthouse Score: Bewertung von Google für Performance, Best Practices und SEO
- Core Web Vitals: Ladezeit (LCP), Interaktivität (FID/INP), visuelle Stabilität (CLS)
- Ladezeiten: Time to First Byte (TTFB), First Contentful Paint, Time to Interactive
- Ressourcen-Optimierung: Bilder, JavaScript, CSS, Fonts
- Caching & Kompression: Browser-Cache, Gzip/Brotli-Kompression
- Mobile Performance: Optimierung für Smartphones und Tablets
2. Barrierefreiheit & Zugänglichkeit (WCAG-Audit)
Barrierefreie Websites erreichen mehr Menschen und erfüllen gesetzliche Anforderungen. Ich prüfe Ihre Website umfassend auf Accessibility-Kriterien:
- WCAG 2.1 Konformität: Prüfung nach Level A, AA oder AAA
- Semantisches HTML: Korrekte Verwendung von HTML-Elementen und Struktur
- Tastatur-Navigation: Bedienbarkeit ohne Maus
- Screen-Reader Kompatibilität: ARIA-Labels, Alt-Texte, Beschreibungen
- Kontraste & Lesbarkeit: Farbkontraste, Schriftgrößen, visuelle Hierarchie
- Formulare & Interaktionen: Zugängliche Form-Elemente, Fehlermeldungen
- Multimedia-Inhalte: Untertitel, Transkripte, alternative Inhalte
3. Technische SEO-Grundlagen
Als Bonus prüfe ich auch technische SEO-Aspekte, die Ihre Sichtbarkeit beeinflussen:
- Meta-Tags: Title, Description, Open Graph
- Strukturierte Daten: Schema.org Markup
- Mobile-Friendly: Responsive Design, Touch-Optimierung
- Sitemap & robots.txt: Crawling & Indexierung
Was Sie erhalten
📄 Detaillierter PDF-Bericht
Nach der Prüfung erhalten Sie einen umfassenden Bericht als PDF mit:
- ✅ Executive Summary: Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse
- ✅ Detaillierte Ergebnisse: Alle geprüften Bereiche mit Scores und Bewertungen
- ✅ Screenshots & Beispiele: Visuelle Darstellung der Probleme
- ✅ Prioritäten: Welche Probleme zuerst behoben werden sollten
- ✅ Konkrete Handlungsempfehlungen: Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Optimierung
- ✅ Vorher/Nachher-Potenzial: Erwartete Verbesserungen nach Umsetzung
- ✅ Tool-Empfehlungen: Nützliche Tools für zukünftige Tests
Der Bericht ist so aufbereitet, dass Sie ihn direkt Ihrem Team oder externen Dienstleistern zur Verfügung stellen können. Alle Empfehlungen sind praxisnah und umsetzbar – auch ohne Programmierkenntnisse verstehen Sie, was zu tun ist.
Warum ein Website Audit wichtig ist
📈 Bessere Conversion-Rate
Schnellere Ladezeiten und barrierefreie Gestaltung führen nachweislich zu höheren Conversion-Raten. Jede Sekunde Ladezeit zählt – eine Verzögerung von nur einer Sekunde kann die Conversion-Rate um 7% senken.
🎯 Mehr Reichweite
Barrierefreie Websites sind für alle zugänglich – Menschen mit Behinderungen, ältere Nutzer, mobile Besucher. Das sind bis zu 20% mehr potenzielle Kunden, die Sie sonst verlieren würden.
⚖️ Rechtssicherheit
In vielen Bereichen (öffentliche Stellen, große Unternehmen) ist Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben. Mit einem WCAG-Audit wissen Sie, wo Sie stehen und können Abmahnungen vermeiden.
🔍 Besseres Google-Ranking
Performance und Barrierefreiheit sind Ranking-Faktoren. Core Web Vitals, mobile Optimierung und semantisches HTML beeinflussen direkt Ihre Position in den Suchergebnissen.
💡 Klarheit & Prioritäten
Oft weiß man, dass "etwas nicht stimmt", aber nicht genau was. Ein Audit schafft Klarheit und zeigt Ihnen, wo Sie zuerst ansetzen sollten für maximale Wirkung.
Wie läuft das Audit ab?
Anfrage & Briefing
Sie teilen mir die URL Ihrer Website mit und beschreiben eventuelle Schwerpunkte oder bekannte Probleme.
Analyse & Testing
Ich prüfe Ihre Website mit professionellen Tools (Lighthouse, Playwright, axe DevTools) und führe manuelle Tests durch – besonders bei Barrierefreiheit ist der menschliche Blick unersetzlich.
Bericht-Erstellung
Ich erstelle einen detaillierten PDF-Bericht mit allen Ergebnissen, Screenshots und konkreten Handlungsempfehlungen.
Übergabe & Besprechung
Sie erhalten den PDF-Bericht per E-Mail. Optional biete ich ein persönliches Gespräch (Video-Call) an, um die Ergebnisse zu besprechen und Fragen zu klären.
Optionale Umsetzung
Auf Wunsch übernehme ich auch die Umsetzung der empfohlenen Optimierungen – oder Sie geben den Bericht an Ihr eigenes Entwicklungsteam weiter.
⏱️ Bearbeitungszeit
In der Regel erhalten Sie den fertigen Audit-Bericht innerhalb von 5-7 Werktagen nach Auftragserteilung. Bei umfangreichen Websites oder dringenden Anfragen sprechen wir einen individuellen Zeitplan ab.
Für wen eignet sich ein Website Audit?
Ein professionelles Website Audit ist sinnvoll für:
- Unternehmen mit bestehender Website, die Conversion-Rate und Performance verbessern möchten
- Online-Shops, bei denen jede Sekunde Ladezeit Umsatz kostet
- Öffentliche Einrichtungen, die gesetzliche Barrierefreiheits-Anforderungen erfüllen müssen
- Agenturen und Entwickler, die eine Zweitmeinung oder Qualitätssicherung benötigen
- Marketing-Teams, die verstehen wollen, warum die Website nicht konvertiert
- Vor einem Relaunch, um Schwachstellen der alten Website zu identifizieren
- Nach einem Relaunch, als Qualitätskontrolle der neuen Website
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Seiten werden geprüft?
Standardmäßig prüfe ich die Hauptseiten Ihrer Website (Homepage, bis zu 5 Unterseiten). Bei umfangreicheren Websites erstelle ich ein individuelles Angebot. Wichtig ist: Auch eine Stichprobe reicht oft aus, um systemische Probleme zu identifizieren.
Muss ich technische Kenntnisse haben?
Nein. Der Bericht ist so formuliert, dass er auch für Nicht-Techniker verständlich ist. Ich erkläre Probleme in einfacher Sprache und gebe konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie auch an externe Dienstleister weitergeben können.
Kann ich nach dem Audit auch die Umsetzung beauftragen?
Ja, absolut. Wenn Sie möchten, übernehme ich auch die Optimierung Ihrer Website basierend auf den Audit-Ergebnissen. Wir besprechen dann Prioritäten, Zeitrahmen und Budget.
Was kostet ein Website Audit?
Die Kosten hängen vom Umfang Ihrer Website und den gewünschten Prüfbereichen ab. Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot. Als Richtwert: Ein Standard-Audit für eine kleinere Website (bis 5 Seiten) liegt im dreistelligen Bereich.
Wie unterscheidet sich das von kostenlosen Online-Tools?
Kostenlose Tools wie Lighthouse oder PageSpeed Insights sind hervorragend für einen ersten Überblick. Mein Audit geht deutlich tiefer: Ich führe manuelle Tests durch (besonders wichtig bei Barrierefreiheit), prüfe mit mehreren Tools, analysiere den tatsächlichen Nutzerkontext und gebe konkrete, priorisierte Handlungsempfehlungen statt bloßer Zahlen.